Hochwertige Schließanlagen im Raum Augsburg und Umgebung installieren

Beispiel Schließanlage <strong>Augsburg</strong>

Der Begriff „Schließanlage“ meint ein System, bei dem Schließzylinder und Schlüssel gemeinsam verwendet werden, um eine Tür zu öffnen oder zu verschließen. Innerhalb eines Gebäudes ist es möglich, verschiedene Zugangsrechte zu vergeben, wobei diese Rechte oftmals auf die Organisationsstruktur im Unternehmen hinweisen: Der Sachbearbeiter bekommt nur seinen Schlüssel für das Büro, der Geschäftsführer hingegen den Generalschlüssel.

Schließanlagen: Sicherste Möglichkeit, Türen zu verschließen

Schließanlagen sind für verschiedene Einsatzbereiche ausgelegt, daher unterscheiden sich zum Beispiel die Schließanlagen für Büros und die Schließanlagen für ein Einfamilienhaus. Komfort und Sicherheit müssen bei der Auswahl abgewägt werden, wobei die DIN 18252:1999-05 die wichtigsten Grundlagen regelt. Demnach besteht eine Schließanlage aus Schließzylindern und mehreren Schlüsseln, die in diese Zylinder passen. Unterschieden wird dabei zwischen diesen Arten der Schließanlagen:

  • Zentralschließanlagen
    Bei dieser Schließanlagenart gibt es verschiedene Einzelschlüssel und einen oder mehrere zentrale Schließzylinder. Häufig kommt eine solche Schließanlage im Mehrfamilienhaus zum Einsatz, bei dem die Hausbewohner mit ihrem Schlüssel alle gemeinsam benutzten Türen wie die Eingangstür, die Kellertür oder auch die Tür zum Grundstück öffnen können. Die Bewohner des Hauses bekommen einen Schlüssel, mit dem sie ihre Wohnung öffnen können und der zu allen Türen des Zentralschließsystems passt. Der Wohnungsschlüssel eines Bewohners passt aber nicht in das Türschloss eines anderen Hausbewohners. Die Zentralschließanlage kann auch Briefkästen, Vorratsräume oder Garagen umfassen. Teilweise wird auf eine sehr einfache Art der Türschließung in Mehrfamilienhäusern gesetzt. Dann bekommt jeder Bewohner einen Schlüssel zu seiner Wohnung und einen vielfach kopierten Schlüssel für die Eingangstür. Hierbei kann jedoch nicht von einer Schließanlage gesprochen werden.
  • Hauptschließanlage
    Gerne bauen wir eine solche Schließanlage in Augsburg und Umgebung ein: Bei der Hauptschließanlage wird ein Hauptschlüssel zur Verfügung gestellt, der alle in das System integrierten Schlösser schließen kann. Vor allem in Unternehmen aus Industrie und Gewerbe werden derartige Schließsysteme verwendet.
  • General-Hauptschließanlage
    Diese Schließanlage ist mit der Hauptschließanlage vergleichbar, sie wurde allerdings um die Funktion des Generalschlüssels erweitert. Damit ist es möglich, mit einem Generalschlüssel alle anderen Schließzylinder zu bedienen, sodass sich auch bei Defekten einzelner Schlüssel die gewünschten Türen öffnen lassen. Vor allem öffentliche Einrichtungen wie Museen oder Heime lassen eine solche Schließanlage einbauen.

Verschiedene Schließsysteme im Überblick

Unterschieden wird zwischen mechanischen und digitalen Schließanlagen, die sich vor allem in den Punkten Sicherheit und Kosten für die Installation unterscheiden:

Mechanische Schließanlage <strong>Augsburg</strong>
  • Mechanische Schließanlagen
    Der Zugang zu dem jeweiligen Gebäude wird über ein normales Schlüsselsystem realisiert, wobei es sowohl Haus- als auch Generalschlüssel gibt. Berechtigte Personen bekommen die entsprechenden Schlüssel zugeteilt, sodass zum Beispiel der Geschäftsführer eines Unternehmens den Generalschlüssel bekommt und damit Zutritt zu allen Räumen des Gebäudes hat. Einzelne Mitarbeiter bekommen den für sie notwendigen Schlüssel. Die Schlüsselprofile unterscheiden sich, außerdem kommen verschiedene Schließzylinder zum Einsatz. Soll der Schließplan angepasst werden, müssen Umbaumaßnahmen vorgenommen und die Zylinder ausgetauscht werden.
    Mechanische Schließsysteme werden zudem in konventionelle Schließsysteme und Wendeschlüsselsysteme unterschieden. Bei letzterem System ist es egal, wie der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird, damit ist dieses System komfortabler. Beim konventionellen System hingegen sind die Zuhaltungsstiftreihen vertikal verteilt, damit muss der Schlüssel in einer Stellung in den Zylinder gebracht werden.
    Beispiel elektronische Schließanlage <strong>Augsburg</strong>
  • Elektronische und digitale Schließanlagen
    Ein Transpondersystem regelt dabei den Zugang zum Haus oder zu einzelnen Bereichen. Sollte ein Schlüssel verloren gehen, muss nur die Zugangsberechtigung dafür entfernt werden, die übrigen Schlüssel bleiben verschont bzw. ist kein Austausch der anderen Schließzylinder nötig. Moderne digitale Schließanlagen sind mit einem Protokollsystem ausgestattet, mit dem wichtige Bereiche des Gebäudes überwacht werden können. Damit ist es möglich, nachzuvollziehen, wann welcher Schlüssel in welchem Zylinder benutzt wurde. Bei einigen Anlagen ist der Zutritt sogar komplett zu sperren, sodass dieser zum Beispiel in der Nacht gar nicht möglich ist. Der interne Transponder schützt vor einem einfachen Kopieren des jeweiligen Schlüssels.

Darum ist eine Schließanlage sinnvoll

Egal, ob im privaten oder im gewerblichen Bereich, ob in der öffentlichen Verwaltung oder bei Einrichtungen verschiedener Art: Es ist immer sinnvoll, eine Schließanlage einbauen zu lassen. Dank Planung und individueller Konfiguration wird die Anlage exakt auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten, wobei zwischen verschiedenen Sicherheitsstufen gewählt werden kann. Künftige Erweiterungen der Anlage sind in der Regel bereits bei der Installation berücksichtigt. Das Schöne daran: Eine Schließanlage ist günstig, auch wenn die anfänglichen Kosten höher sein mögen als bei konventionellen Schlössern. Das Plus an Sicherheit und die geringe Wartungsintensität wiegen die Kosten auf.

Die Vorteile einer Schließanlage liegen auf der Hand:

  • Vergabe von Zugangsberechtigungen
    Dank der Schließanlage können eindeutige Zugangsberechtigungen vergeben werden, wobei Einzel-, Gruppen- und Generalschlüssel möglich sind. Die Nachbestellung von Schlüsseln ist über viele Jahre hinweg problemlos möglich.
  • Effizientes Gebäudemanagement
    Die Zeit der vielen Schlüssel ist endgültig vorbei. Eine moderne Schließanlage steht für ein effizientes Gebäudemanagement, bei dem jeder Mitarbeiter nur den Schlüssel zu seinem Bereich ausgehändigt bekommt. Auch bei elektronischen Schließsystemen ist das der Fall, hier bekommt der jeweilige Nutzer einen Chip-Schlüssel und kann damit die notwendigen Türen bedienen. Die Zugangsberechtigung lässt sich dank der Software bequem verwalten und bei Bedarf anpassen. Auch in privaten Bereichen sind derartige Systeme inzwischen häufig zu finden, wobei hier eine Code-Eingabe den Schlüssel ersetzen kann.
  • Maßgeschneiderte Anlage
    Ihre Schließanlage in Augsburg ist perfekt auf Ihre Ansprüche anzupassen. Dazu können Sie die Schließanlagen planen Sie sich von uns beraten lassen. So lassen sich Sicherheit und Effizienz miteinander verbinden. Es können sogar verschiedene Systeme miteinander kombiniert werden, sodass Türen mit großer Relevanz besonders sicher sind und weniger sicherheitsrelevante Türen wie Keller- oder Zwischentüren mit einem einfacheren System ausgestattet werden. Damit wird der nötige Sicherheitsstandard gewährleistet, gleichzeitig halten sich die Kosten für die Schließanlage in Grenzen. Auch mechanische und elektronische Schließanlagen können dadurch miteinander kombiniert werden, was zum einen wirtschaftlich, zum anderen sehr flexibel ist. Unternehmen und Privatpersonen erhalten damit eine intelligente Lösung für ihr Gebäude.

Zusammengefasst ergeben sich damit diese Vorteile einer Schließanlage: mehr Sicherheit, Vereinfachung der Organisation, verbesserte Zutrittskontrolle und hoher Komfort. Diese Vorteile werden durch die individuelle Konfiguration noch ergänzt bzw. erweitert.

Beispiel Maßgeschneiderte Anlage | <strong>Augsburg</strong>

Was ist ein Schließplan?

Für besonders komplexe Schließanlagen wird ein sogenannter Schließplan erstellt. Dieser gibt einen Überblick über die einzelnen Schlüssel und deren Zuordnung zu den verschiedenen Zylindern, auch die Bauformen der Schlüssel werden genannt. Hinzu kommen die Registriernummern, mit denen die Schlüssel vermerkt und zuordenbar sind. Ohne Störfälle sind diese Informationen im Alltag nicht wichtig, der Nutzer braucht sie schlichtweg nicht. Kommt es aber zu einem Unfall, wird mit dem Schließplan der rasche Zugang zu einem Bereich gewährleistet. Das heißt, wenn die Feuerwehr bei einem Brand Zugang zu einem bestimmten Raum haben muss, ist die Bereitstellung der passenden Schlüssel problemlos möglich.

Die Darstellung der Informationen im Schließplan erfolgt vor allem in größeren Objekten meist in Form von Diagrammen, wobei eine hierarchische Zuordnung der einzelnen Schlüssel vorgenommen wird. Der Generalschlüssel ist dann der Oberste der derart angelegten Rangfolge. Durch die Darstellung in dieser Struktur können Einsatzkräfte die benötigten Schlüssel schnell finden, zumal derartige Diagramme einem allgemeingültigen Muster folgen. Je nach Größe des Unternehmens kann ein Schließplan große Ausmaße annehmen.

Ihre neue Schließanlage für Privat und Gewerbe: Individuell konfigurieren und professionell installieren

Wir installieren Ihre neue Schließanlage in Augsburg sowie in der Umgebung der Stadt. Dabei ist eine umfassende Beratung selbstverständlich! Wir verhelfen Ihnen damit zu einem individuellen Schließsystem, welches auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist. Egal, ob es sich um ein neues System für ein Einfamilienhaus und damit für den privaten Bedarf handelt oder um ein Mehrfamilienhaus, das mit einer neuen Schließanlage ausgestattet ist: Dank individueller Konfiguration wird die Schließanlage auf den jeweiligen Bedarf angepasst.

Um die Schließanlage konfigurieren zu können, ist es wichtig, den Bedarf zu kennen. Dabei spielen folgende Fragen eine Rolle:

  • Handelt es sich um ein privates oder gewerblich genutztes Gebäude oder Objekt?
  • Geht es um ein Mehrfamilienhaus und gibt es damit verschiedene Parteien, die berücksichtigt werden müssen?
  • Werden sowohl Einzel- als auch Generalschlüssel benötigt?
  • Soll ein mechanisches oder elektronisches System installiert werden?
  • Wird zusätzlich ein Code zur Öffnung benötigt?

Diese und weitere Fragen gilt es vorab zu klären, wobei wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite stehen.

Tipp: Wir unterstützen Sie nicht nur mit der Beratung, sondern auch beim Einbau der Anlage! Verlassen Sie sich auf die gewünschte Qualität der Schließanlage und vertrauen Sie dabei auf unsere Expertise, die wir in vielen Jahren der Berufstätigkeit erworben haben. Für ein sicheres Zuhause oder Unternehmen!

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.